Linienhaltung

 

Ein sehr umstrittenes Chinchilla Thema ist auch die Chinchilla Linienzucht. Linienzucht kommt aus dem Bereich der Chinchilla Pelztierzucht und bedeutet nichts anderes als das planmäßige verpaaren von blutsverwandten Chinchilla Tieren um deren gute Chinchilla Eigenschaften heraus zu züchten.

 

Also auf gut Deutsch übersetzt: Linienzucht ist mit der Inzucht gleichzusetzen !

 

Hier bei wird besonderes Augenmerk auf folgende Chinchilla Kriterien gerichtet :

Ø      große Chinchillas

Ø      größere Felldichte

Ø      seidiges Chinchilla Fell

Ø      gleichmäßige Färbung

Ø      einheitliches Fellmuster

 

In der Linienzucht werden Chinchilla Vater mit Chinchilla Tochter oder aber  Chinchilla Mutter mit Chinchilla Sohn verpaart. Daraus entsteht dann die erste Generation der Linie  F 1. Verpaart man weiterhin den Vater mit seinen neuen Töchtern oder die Mutter mit dem neuen Sohn ... so entsteht die zweite Generation die F 2. Und so geht es immer weiter. Es liegt dann im eigenen Ermessen zu sagen, jetzt kommt frisches Blut in die Linie. Erfahrungsgemäß sollte man aber spätesten nach der F 4 frisches Blut in die Linie einfließen lassen.

Bei den Pelzern werden oft auch Geschwister verpaart. Da diese Verpaarungen öfter Schwierigkeiten mit sich brachte,  wurden Chinchilla Verpaarungen mit  Halbgeschwistern vorgenommen. Die Ergebnisse daraus waren durchaus für die Pelzer zufrieden stellend. Um eine geplante Zucht  bzw. Linienzucht durchzuführen, ist eine Übersicht in der Zucht unumgänglich. Für die Ordnung und Übersicht innerhalb der Zucht sollte ein  Zuchtbuch angelegt werden. Es kann einem vor Augen führen, ob eine Verpaarung harmoniert oder ob man das Chinchilla Paar lieber trennen sollte.

 

Inzuchtfaktoren

Geschwister 0,25 schwere Inzucht
Eltern-Kind 0,25 schwere Inzucht
Großeltern-Kind 0,125 mittlere Inzucht
Urgroßeltern-Kind 0,063 Linienzucht
Cousin-Cousine 0,063 Linienzucht

Die Formel für den Inzuchtfaktor lautet:

Fx=S(0,5n1+n2+1)

 

Zum Schluss sei noch gesagt, dass die Linienzucht ein hohes Wissen und  Können voraussetzt und nur von sehr erfahrenen Chinchilla Züchtern angewendet werden sollte !!!

 

In der Chinchilla Hobbyzucht sollte durch schöne Standards, die als Zuchtverbesserer eingesetzt werden, eine gute Tierqualität erzielt werden. Vom Verpaaren nahe verwandter Tiere ist hierbei absolut abzuraten. Leider wurde sich bei einigen Chinchilla Farbschlägen, in den letzen Jahren, nicht drann gehalten. Hierzu zählt Blue Diamond, White Diamond, Lockenchinchillas und Persian Royal Angora Chinchillas.