Chinchilla Kot
Kotformen beim Chinchilla
Chinchilla Köttel | Tägliche Kontrolle | Normaler Kot | Unförmige Köttel | Heller Kot | Kotkette | Fibrin überzogene Köttels | Kotballen | Matsch Kot | Länglicher Kot | Durchfall | Flauschiger Kot | Jungtier Kot
Erweitert: 06.07.2013
Sollten Sie extrem längliche Köttel, Kotballen oder Kotketten bei sich zu Hause bei Ihren Chinchillas finden können Sie diese uns gerne zuschicken. Dadurch können wir hier neue qualitativ hochwertigere Aufnahmen veröffentlichen.
Chinchilla Köttel
Je nach dem was die Chinchillas gefressen haben sehen die Chinchillaköttel verschieden aus. Aber auch Krankheiten haben Einfluss auf das Kotverhalten unserer Chinchillas so z.B. verursachen Giardien beim Ausbruch schmierige und flüssige Durchfälle. Kokzidien hingegen verursachen sehr oft schlimme Verstopfungen. Je nach grad eines Befalls verändert sich der Kot der Chinchillas. Heute wissen wir das ein leichter bis mittlerer Befall von Giardien länglichen und unförmigen Kot verursacht und erst bei einem extrem Befall in flüssigen Durchfall übergeht.
Tägliche Kontrolle
Gerade in einer Chinchilla Gruppe fällt es kaum auf, wenn ein Chinchilla plötzlich keinen oder winzigen Kot absetzt. Daher sollte man stets vorab den allgemeinen Kot im Auge behalten um erste Anzeichen einer Störung zu erkennen, so kann schlimmeres oft vermieden werden wie z.B. Durchfälle oder absolute Verstopfung. Letzteres führt oft zum Tode des Tieres.
Unserer Ansicht nach genügt es nicht Durchfall oder eine Verstopfung bloß so einfach zu behandeln, sondern anhand einer gesammelten Kotprobe feststellen zu lassen, ob eine bakterielle, parasitische oder Hefepilz Erkrankung dahinter steckt! Wir haben uns daher schon 2003 daher ein eigenes kleines Labor angeschafft um bei Kotveränderungen bei Bedarf jederzeit kontrollieren zu können die Veränderung liegen könnte. Wenn wir etwas auffälliges finden, schicken wir trotzdem immer noch eine Probe ins Labor um so eine effektiv angepasste Behandlung durch unsere Tierärztin anfertigen zu lassen, die sich auf die Laboruntersuchung stützt.
Köttels von Chinchillas die eine verschiedene Größe aufweisen klein und spitz sind, weisen oft auf einen leichten bis mittleren Hefepilzbefall hin. Ein Hefepilz Befall beim Chinchilla ist zu 89% eine Sekundärerkrankung. Bei unförmigen Chinchilla Köttels schicken wir daher immer eine Sammelkotprobe, die über 3 Tage gesammelt wurde, ins Labor ein.
Chinchilla Kotformen
Normal Kot beim Chinchilla

Der normale Chinchilla Kot bei einem ausgewachsenen Tier welches Pellets ( Ovator oder Berkel ), Heu und jeden Tag frisches Trinkwasser bekommt desweiteren keine Giardien, Kokzidien, Hefen und Nematoden hat auch keine erhöhten Bakterien wie z.B. C.Coli ist 13mm lang und 5mm dick im Durchschnitt.
Wird häufiger das tägliche Zusatzfutter gewechselt z.B.
1. Tag ) Pellets, Heu, Löwenzahn
2. Tag ) Pellets, Heu, Brennesel
3. Tag ) Pellets, Heu, Dill
4.Tag ) Pellets, Heu, Ringelblumenblüten
So ändert sich leicht die Köttelgröße, auch die Form weicht vom normalen oftmals ab. Dies ist aber nicht als tragisch anzusehen sofern das Ausgeschiedene gut verdaut ist, die Köttel sollten also eine einheitliche homogene Struktur aufweisen. ( siehe hierzu Beispielbilder )
Bei extrem kleinen Kötteln oder bei extrem dünner Losung von ausgewachsenen Tieren sollte eine Kotprobe ins Labor eingeschickt werden. Da man nicht weiß welche Ursache der Auslöser ist sollte auf Parasiten, Nematoden, Hefen und Bakterien hin untersucht werden. Eine parasitäre Untersuchung kann oft ein Tierarzt bei sich in der Praxis selbst vornehmen.
Aufnahmen von verschiedenen Kot-Arten der Chinchillas
Einige Fotos wurden bereits vor über 4 Jahren gemacht und sind daher nicht so qualitativ hochwertig. Wir bemühen uns diese Aufnahmen nach und nach durch Mithilfe von Ihnen zu ersetzen.
Normaler Chinchilla Kot

Normale Chinchilla Losung
Normale Losung vergrößert ( Gleichmäßig geformt )
Unförmige Losung
Die Chinchilla Losung ist kurz, ungleichmäßig und spitz sowie hart.
(Bei den nächsten 3 Aufnahmen ist jeweils links ein normaler Chinchilla Köttel abgebildet)
links oben: Chinchilla Köttel in den hochgradig Candida albicans festgestellt wurde. links unten: Chinchilla Baby Kot eines 4 Tagen alten Jungtieres. ( weitere Babyköttels )
Die drei Köttels in der Mitte stammen von einem Chinchilla welches eine schwere Enteritis hatte. Die zwei länglichen Köttel stammen von einem Tier welches wenig später eine schwere Verstopfung aufwies. Diese wurde durch Kokzidien ausgelöst.
Heller Kot
Der helle Kot entstand nach dem die Chinchillas Gips gefressen haben. Je mehr sie von Gips fressen desto heller und kleiner werden die Köttel. Der Kot wurde uns freundlicher Weise aus einer Liebhaberhaltung zur Verfügung gestellt.
Bei solchen unförmigen und kleinen Köttels ist häufig ein Hefepilz Befall verantwortlich:
rechts normaler Kot, links Mini Köttel In diesem Kot wurde in hoher Anzahl Candidia albicans nachgewiesen
Chinchilla Kotkette

Chinchilla Kotkette, Beginn einer schweren Verstopfung
ebenfalls eine Kotkette, hier liegt eine schwere Enteritis vor.
Bei einer solchen Kotkette muss das Chinchilla sofort einem Tierarzt vorgestellt und untersucht werden. Lassen Sie eine Kotprobe ins Labor schicken!
Fibrin überzogener Kot
Grasgrün, glasig und schmieriger Chinchilla Kot. Hier liegt eine deutliche Chinchilla Darmstörung vor. Oftmals geht dieser Kot in Durchfall über und wurde von diversen Bakterien ausgelöst. Der Kot riecht süßlich bis extrem säuerlich, teils erdig. Bei solchen Kot sollte sofort eine Kotprobe abgegeben werden und auf Bakterien sowie Parasiten untersucht werden. Bei einem solchen Kot reicht eine Verabreichung von Bene Bac oder Bird Bene Bac nicht aus! Geben Sie auch nicht einfach irgendein Antibiotika, dieses kann bei vielen Bakterien den Zustand nur noch verschlimmern. Suchen Sie einen Tier Arzt auf und lassen Sie eine Kotprobe einschicken.
Definition Fibrin
Die fibrinöse Entzündung ist eine Entzündungsform, bei der es zu einem massiven Austritt von Blutplasma und, als Folge dessen, zur Ausbildung eines Fibrinnetzes kommt.
Fibrin überzogener Köttel vergrößert
Großaufnahme der Fibrin Schicht
Fibrin Schicht unter dem Mikroskop

Hier sieht man eingeschlossene Haare
Längliche Köttels
Die Chinchilla Losung ist lang und sehr dünn. Dies sind Anzeichen einer beginnenden Verstopfung. Die Ursachen können völlig verschieden sein und sollten durch einen Tierarzt untersucht werden.
Kotballen
klebrige Losung
Mehrere Chinchilla Köttel zu einem Haufen verbunden, vorne ein normaler Chinchilla Köttel zum Vergleich Hier hatte das Tier zuvor eine Verstopfung, durch Verabreichung von Parafinöl ( wurde durch einen Arzt verabreicht ), entstand dieser Chinchilla Kotballen.
Matsch Kot
Weicher noch geformter Chinchilla Kot - Man sieht deutlich die Feuchtigkeit auf dem Sitzbrett
dieser Kot kann durch Wetterumschwung oder schlechtes Heu kommen aber auch durch Bakterien entstehen. Lassen Sie zwei Tag das Heu weg und schauen Sie es ob es besser wird. Tritt eine Besserung ein, so lag es am Heu! Kaufen Sie neues und entsorgen Sie das alte. Ist der Kot nach 2 Tagen nicht besser ist es ratsam eine Kotprobe beim TA abzugeben. Der Kot dieses Chinchillas hatte erhöhte E-Coli Werte. Diese wurden durch eine Kotprobe festgestellt. Das Chinchilla musste Ärztlich behandelt werden!
Durchfall Kot ( wässrig )
noch keine Bilder verfügbar
Flauschiger Kot
Schimmelnder Chinchilla Kot ? Schimmel Kot, gibt es sowas ?
Von den Aufnahmen her könnte man das so denken. Aber was ist die Ursache das einige Köttels so nach kurzes Zeit aussehen ?
Sollten Sie solche Köttels bei ihren Chinchillas finden so sammeln sie diesen Kot und noch weiteren frisch abgesetzten und lassen damit eine Kotanalyse beim Tierarzt oder Labor machen. Die Kotprobe sollte nicht nur auf Pilze bzw. Hefepilze untersucht werden, den dies ist nur eine Sekundärsache. Oftmals sind Giardien oder Kokzidien mit im spiel.
Jungtier Losung
Erster Kot eines Chinchilla Babys
Chinchilla Kot von einem 2 Tage alten Chinchilla Baby
Chinchilla Kot Schlusswort:
Alle Tipps und Anwendungen beruhen auf Jahre langer Erfahrung, das heißt aber nicht das diese auch zum Erfolg führen müssen. Wir möchten nochmals daraufhin Weisen das wir keine Tierärzte sind und diese ersetzen können!
Köttel
Der Ausdruck Köttel ist Bestandteil der Oeconomischen Encyclopädie (1773 - 1858) von J. G. Krünitz
http://www.kruenitz1.uni-trier.de/xxx/k/kk05759.htm
Zitat: Köttel=Hof Koth
Koth: Koth, (der) eine jede flüssige oder flüssig gewesene Unreinigkeit, welche in der niedrigen Sprech Art Dreck genannt wird; L. Coenum, Lutum; Fr. Bouë, Crote, Crotte, Fange. Sich mit Koth besudeln. Den Koth abwaschen.
2. Die natürlichen Excremente der Menschen und Thiere; bey den Jägern die Losung, die Lösung, das Gelos, Gebahn, im gem. Leben Dreck. Menschen=Koth, (von dessen Gebrauche zum Düngen, s. weiter unten), Pferde=Koth, Rindvieh=Koth, Schweins=Koth, Tauben=Koth, u. s. f. Harter zusammen gedrungener Koth mancher Thiere, z. B. der Mäuse und Schafe, wird in Nieder=Sachsen Köthel, Köttel, genannt, welches aber zu einem andern Stamme zu gehören scheint, von kat, kot, rund, erhaben, undel, ein Ding.
Kotuntersuchung
Wir untersuchen seid geraumer Zeit den Chinchilla Kot unserer Tiere selber auf Giardien, Kokzidien, Hefen und Nematoden. Dennoch schicken wir regelmäßig Bestandskotproben ins Labor ein. Denn wir wissen wie wichtig ein gesunder Chinchilla Bestand ist. Die Jungtiersterblichkeit liegt bei uns unter 6%.

Kotproben zur eigenen Mikroskopischen Untersuchung vorbereitet
Giardien Schnelltest