Hefepilze
Hefepilze sind die häufigste Ursache von Verstopfung oder schlimmen Druchfall beim Chinchilla. Ein hoher Hefepilzbefall ist sehr oft auf eine Sekundärerkrankung zurückzuführen. Es gibt verschiedene Arten von Hefepilze wobei eine davon nur häufig beim Chinchilla gefunden wird.
Erhöhte Hefepilze im Chinchilladarm führen zu kleinen unförmigen Chinchilla Köttels und zur Abnahme vom Tier. Je höher der Befall ist desto schlimmer werden die Symptome und der Kot wird matschig bis dünnflüssig.
Was sind Hefepilze
Hefen sind einzellige Pilze, die sich durch Sprossung oder Teilung ( Spaltung ) vermehren. Die meisten Hefepilze gehören der Abteilung der Schlauchpilze (Ascomycota) an.
Candida-Pilze (Hefepilze), Pilzerkrankungen
Pilzerkrankungen nehmen in ihrer Vielfalt, Häufigkeit und ihrem Verbreitungsgebiet weltweit zu. Man unterscheidet drei Gruppen an Pilzen, welche beim Menschen zu Erkrankungen führen können: Dermatophyten (Hautpilz, Haarpilz und Nagelpilz), Hefepilz (vor allem Candida albicans) und Schimmelpilz. Während Dermatophyten zwar äußerst lästig, aber niemals lebensgefährlich sein können (Ausnahme: erhöhtes Risiko zusätzlicher Infektionen über vorhandenen Hauteffekt), so ist im Rahmen einer Candida- oder Schimmelpilzinfektion unter Umständen durchaus ein schwerwiegender Krankheitsverlauf zu beobachten. So können etwa Candida-Keime dem abwehrgeschwächten Menschen mindestens ebenso gefährlich werden wie so manche Bakterien und Viren.
Entstehung von Pilzerkrankungen
Kandidosen sind sogenannte endogene Infektionen, d.h. die Krankheit nimmt ihren Ausgang von bereits vorhandenen, körpereigenen Candidapilzen (siehe unten). Auch viele andere Pilze sind nicht ansteckend, sondern führen im Rahmen einer körpereigenen Keimaktivierung zu Beschwerden.
Dermatophyten wiederum werden direkt durch Kontakt von Mensch zu Mensch, von Haustier zu Mensch oder indirekt über kontaminierte Flächen und Gegenstände übertragen: Küssen, Geschlechtsverkehr, Sauna, Schwimmbäder, Hygienemangel, Toiletten, usw. Durch Inhalation kann es zu einer Primärinfektion der Lunge kommen, kleine Hautverletzungen machen es möglich, dass subkutane Pilze (im Erdreich, auf Pflanzen) in den Körper eindringen.
Hefen (Candida) sind demnach sogenannte "opportunistische" Pilze, d.h. sie sind im Normalfall auf menschlichen Schleimhäuten nachweisbar, ohne Symptome zu verursachen. Kommt es jedoch zu einer Schwächung des Immunsystems des menschlichen Körpers (lokal im Bereich von Haut/Schleimhaut oder systemisch im gesamten Organismus), so etabliert sich eine Kandidose: Ist der Körper also gesund und fit, kommt er mit Candida-Kontakten gut zurecht. Ist er aber physisch und psychisch geschwächt, so versagen die körpereigenen Schutzmechanismen und Pilze beginnen sich im Körper zu vermehren.
Woher kommen Hefepilze
Hefepilze kommen aus der Natur und sind Teil unserer Umwelt.
Wie erkennt man einen Hefepilz Befall
Einen Hefepilz Befall kann man nur durch eine Mikroskopische Untersuchung oder mit Hilfe spezieller Teststreifen feststellen. Hefepilze verursachen matschigen bis wässrigen Kot oder aber auch winzige Köttel welche schlimmsten Fall sogar Verstopfung herführen. Ein geringer Anteil von Hefepilzen im Kot sind nicht tragisch, außer diese vermehren sich rasch durch z.B. eine Futterumstellung, eine Neuverpaarung, oder Stress welche verschiedene Ursachen haben kann wie z.B. eine Ausstellung. Bei einem Hefepilz Befall nimmt das Chinchilla stetig an Gewicht ab und nach und nach wird es träger und lustloser. Es kann zu einer Fress-Unlust kommen. Ein stark befallenes Tier, mit Hefepilzen, schläft oft sehr viel. Bei hochgradigen Befall wurde auch von schuppigen Ohren berichtet. Diese kann ich jedoch leider bis dato nicht bestätigen.
Hefepilz Arten beim Chinchilla
Es gibt eine ganze zahl von verschiedenen Arten von Hefepilzen. Aber legendlich eine ist beim Chinchilla bisher bekannt es handelt sich hierbei um "Saccharomyces Guttulatus" (Diese Art tritt übrigens auch beim Meerschweinchen auf). Die Hefe Cyniclomyces guttulatus (Saccharomycopsis guttulata) wurde in einer Studie im Magen von Haus-und Wildschweinen Kaninchen, Meerschweinchen und Chinchillas gefunden. Die Darmmykose heißt heute Cyniclomyces guttulatus und nicht mehr (veraltet Saccharomyces oder Saccharomycopsis guttulatus)
Behandlungen von Hefepilze
Die Behandlung von Hefepilze ist beim Chinchilla momentan noch recht einfach. Es sei den das Tier wurde bereits mehrmals auf Hefepilze behandelt, dann kann es dazu kommen das die Hefepilze Resistenz gegen das Medikament sind. Richtiges Futter ( keine zuckerhaltigen Produkte ) und ein Medikament aus der Human Medizin bringt eine rasche Linderung und Besserung des Allgemeinbefinden des Tieres.
Hefepilz Literatur bei Amazon