Krankheiten ABC

Bei Chinchillas ist im allgemeinen die rechtzeitige Erkennung einer Krankheit entscheidend. Oftmals sind Behandlungen auf Genesung recht schwer, wenn das Chinchilla eindeutige, für uns sichtbare Krankheitserscheinungen aufweisen kann es leider schon zu spät sein.

 

Die meisten Chinchilla Krankheiten weisen vorzeitig eine stetige Gewichtsabnahme vor von 2-8 Gramm täglich auf. Keinesfalls sollte man selbst eine Behandlung mit so genannten angepriesenen "Allheilmittel" durch führen. Darunter zählt Obstessig oder Karlsbader Salz, sowie diverse andere Tropfen die in fast jeden Zooladen angeboten werden. Durch Anwendung dieser Mittel wird meisten nur kostbare Zeit verschindet, die für eine adäquaten Behandlung durch einen erfahrenen Chinchilla Arzt genutzt werden könnte.

 

Leider werden immer noch die meisten Chinchillas viel zu spät zum Facharzt gebracht. Weil die Krankheiten erst viel zu spät erkannt wurden. Den die meisten Chinchillas werden zum Arzt gebracht wenn diese apathisch in der Ecke liegen oder aber stetig in der Ecke liegen und nicht mals mehr zum fressen aufstehen. Dieses auf der Seite liegen ist nicht mit dem auf der Seite liegen von Trächtigen Weibchens zu vergleichen. Denn bei einem trächtigen Chinchilla Weibchen ist es normal das es oft auf der Seite liegt.

Viele Tierärzte dürfen sich dann von den Besitzern anhören :

Also gestern war mein Chinchilla noch putz munter und heute liegt es mit Krämpfen in der Ecke !!! oder aber auch ... Den ganzen Tag hat mein Chinchilla noch gefressen und getrunken und nun frisst es von heute auf morgen nicht mehr.

Jedes Chinchilla, das soll hier nochmals gesagt werden, mit eindeutigen Krankheitsanzeichen ist bereits als schwerkrank anzusehen !!! Und ist in der Regel schon viel viel länger Krank.

Eindeutige Krankheitssymptome zum Beispiel sind :

  1. Futter Verweigerung
  2. Krampfartige Bewegungen
  3. Bewegungslosigkeit
  4. Erheblicher und stetiger Gewichtsverlust
  5. stetiges schmatzen
  6. stetiges Schnauzen putzen ( hier sabbert auch das Chinchilla meistens )
  7. sabbern ( Speichelausfluß )
  8. apathisches Verhalten ( Chinchilla sitzt teilnahmslos in der Ecke zusammengekauert )
  9.  

Da Chinchillas tagsüber schlafen und daher sehr oft schreckhaft reagieren, sollten Sie keine schnellen oder hektischen Bewegungen ausüben. Vor dem Herausnehmen eines Chinchillas sollten Sie auch unbedingt Ihr Tier mit ruhiger Stimme ansprechen. Den dies hilft ungemein. So vermeiden Sie das Ihr Chinchilla an Aufregung leidet.

 

Um viele Krankheiten frühzeitig zu erkennen kontrollieren Sie also am besten stetig das Gewicht Ihres Chinchillas. Ich wiege meine Chinchillas alle sieben Tage und bei Auffälligkeiten oder Gewichtsverlust täglich. Eine recht schöne bzw. gute Gewichtstabelle zum runterladen findet Ihr bei mir unter meinen Chinchilla Download - Bereich. Des weiteren können Sie einige Voruntersuchungen durchführen, wenn Sie der Meinung wären Ihr Chinchilla könnte  Krank sein. z.B. haben Sie Gewichtsverlust festgestellt oder der Kot Ihres Tieres ist nicht in Ordnung.

 

Eigenständige Untersuchung
Eine Untersuchung beginnt immer mit einer äußeren Betrachtung des Tieres. z.B. Krampfanfälle, Kopfschiefhaltung oder stetiges Umfallen Haarausfall, Tränende Augen, extremes Zahnknirschen etc. sind auffällige Krankheitssymptome. Durch Abtastung des ganzen Köpers können Knoten oder Entzündungsherde sowie auch für erfahrener  Chinchilla Halter Knochenbrüche ausfindig gemacht werden.

 

Den letzteren Punkt jedoch sollten sie lieber einem erfahrenden Facharzt überlassen. Bei Knochenbrüchen wird ein Chinchilla durchs Gehege kriechen oder humpeln und bei solchen Symptomen muss man eh zum Tierarzt!

 

ACHTUNG !!! ACHTUNG !!! ACHTUNG !!! ACHTUNG !!! ACHTUNG !!! ACHTUNG !!!

Chinchillas werfen als natürliches Abwehverhalten, wenn sie sich bedrängt oder bedroht fühlen, größere Mengen Fell ab. Für unerfahrene Chinchillahalter sieht dies recht schlimm aus, ist es aber keinesfalls. Da das Chinchilla nur Fell abwirft. Das so genannte Fellabwerfen, wie man es in der Fachwelt nennt, kann auch bei bloßen Herausnehmen des Chinchillas eintreten.  Dieses abwerfen ist eine natürliche Abschreckung und Abwehr von Feinden in der freien Natur.