Medizin Eingabe
Was ist zu beachten wenn man Chinchillas Medikamente verabreichen muss ?
Es sollten aufjedenfall nur für Chinchillas geeigneten Medikamente gegeben werden, Präparate wie z.B. Omniflora N oder Lefax sind eigentlich für den Menschen gedacht. Wurden aber früher auch für Chinchillas verabreicht. Heute jedoch gibt es für die kleinen Nager eigene Präparate die auf sie besser abgestimmt sind. Herr Guido Schweigart brachte 2005 ein empfehlenswertes Handbuch mit dem Titel "Arneimittelanwendung bei Nagetieren und Kanninchen" heraus.
Viele Tierärzte geben heute noch Medikamente dem Chinchillas welche aus der Humanmedezin stammen. Bei all diesen Präparaten die aus der Humanmedezin stammen und teils über Apotheken frei erhältlich sind gilt max. die „Säuglingsdosierung“.
Die Dauer der Anwendung sollte genausten eingehalten werden wie Sie Ihnen der Arzt empfohlen hat. Viele Medikamente verschieben auf Dauer die Darmflora und können so andere Krankheiten auslösen.
Hier nun einige Tricks wie man dem Chinchilla Medikamente verabreicht:
Hierbei gibt es mehrere Möglichkeiten der Verabreichung von Medikamenten. Diese unterscheiden sich alleine schon durch die Art des Medikamentes. Denn es gibt Medizin in Tablettenform oder als Säfte, Flüssigkeiten aber auch Pasten. Je nach dem ist daher eine unterschiedliche Eingabe der Medikamente ratsam.
Tabletten gabe | Pulver Verabreichung | Pasten gabe | Flüssigkeit gabe | Orale Verabreichung leicht gemacht
Tabletten
Tabletten kann man z.B. gut in Rosinen verstecken oder in Wasser auflösen und dann über eine „Einmalspritze“ oder aber eine "Einwegspritze oral verabreichen . Achtung einige Tabletten dürfen oder sollen nicht verdünnt werden. Diese kann man dann wie oben genannt dem Chinchilla recht gut mit Hilfe einer Rosine oder besser noch Gojibeere verabreichen. Bei mir hat sich diese Methode in der Praxis sehr gut bewährt :-)
Pulver
Müssen Pulver verabreicht werden so kann man dies über das Futter oder über ein Leckerli streuen ( z.B. kleines Apfelstückchen ), oder aber wenn das Pulver nicht beeinträchtigt und seine Wirkung verliert in Wasser aufgelöst werden und mit einer Spritze oral verabreicht werden. Die bekanntesten Pulver die den Chinchillas verabreicht werden oder müssen sind Bene Bac Pulver oder Davinovat T. Letzeres kann man ganz einfach über die Pellets streuen denn es ist so fein das es auf den einzelnen Pellets haften bleibt.
Pasten
Pasten können oftmals einfach so verabreicht werden da sie meistens dem Chinchilla gut schmecken. Sollten das Chinchilla die Paste aber nicht mögen so kann man die Paste auf ein Leckerlie geben so das diese dann oft genommen wird. Nimmt das Chinchilla das Leckerlie nicht mit der Paste so muss man diese Oral verabreichen.
Flüssigkeiten
Einige Medikamente muss man oral verabreichen da sie dem Chinchilla absolut nicht schmecken würden und es sich pertu weigert diese aufzunehmen. Ist das Medikament dann noch flüssig verwendet man am besten eine „Einmalspritze“ oder aber eine "Einwegspritze" die man bei Tierärzten oder in Apotheken erhält.
Flüssige Medikamenten Eingabe, wie z.B. Panacur, stressfrei und easy verabreichen.
Wer hat nicht das Problem schon mal gehabt, einen seiner Chinchillas, Medizin verabreichen zu müssen. Einige Chinchillas nehmen die Medizin, andere wiederum wehren sich immens... Was aber tun, wenn sich das Chinchilla vor der Medizin sträubt ?
Hier hilft uns ein ganz simpler Trick:
Man nehme eine Goji-Beere, drücke diese mit den Fingernägeln platt und wölbt diese dann nach innen, so daß eine hohle Fläche entsteht. In eine Goji-Beere passen 0,1 ml Medizin. Selbst bittere Medizin wird so ohne Probleme vom Chinchilla verschlungen. Benötigt das Chinchilla 0,2 ml so nimmt man halt zwei Goji-Beeren oder bei 0,3ml drei Goji-Beeren.
Chinchilla Medizin Arten die so verabreichbar sind:
- Panacur Suspension 10%
- Chloromycetin Palmitat
- Nystatin Lederle Tropfen
- Bird Bene Bac
- Sap Simplex
Einfacher kann eine Gabe von Medizin wirklich nicht mehr sein. Übrigens sind Goji-Beeren ein Top-Leckerli fürs Chinchillas. Hier erfahrt ihr mehr über die noch relativ unbekannte Frucht.
Goji Beeren
Große Goji Beeren heraussuchen
Goji Beere mit den Fingernagel mehrfach eindrücken. Die Goji-Beere wird breiter und hohl, anschließend weiter hohl formen.
In die Hohle Goji-Beere die Medizin füllen. Es passt genau 0,1ml, bei einer großen Beere, herein.
Chinchilla Medizin eingabe
Goji-Beere mit der Medizin dem Chinchilla reichen. Zuvor vielleicht ein bis zwei Goji-Beeren so geben, falls das Chinchilla noch nicht diese Frucht kennt.
Mampf... weg ist die Goji-Beere bzw. die Medizin. Bei größeren Mengen von Medizin, einfach die Menge auf mehrere Beeren verteilen.
Orale Verabreichung von Medikamenten
Bei einer Oralen Eingabe von Medikamenten die nicht dem Chinchilla schmecken ( wie z.B. viele Antibiotika ) kann man diese Handgriffe am besten anwenden:
1.Schritt:
Das Chinchilla wird vorsichtig hochgehoben und festgehalten, anschließend greift man von oben, unterhalb der Schulterblätter das Chinchilla und dreht es behutsam auf den Rücken. ( Vorsichtig! Das Chinchilla kann sich dabei wehren)
--------------------------------------------------------------------------------
2.Schritt:
Nachdem das Chinchilla mit der einen Hand auf dem Rücken liegend festgehalten wird, umfasst man mit der zweiten den Schwanzansatz des Tieres.
--------------------------------------------------------------------------------
3.Schritt:
Nun klemmt man den Schwanz vorsichtig unter dem Arm ein, die Beine des Chinchillas liegen frei so dass diese beweglich bleiben ( Chinchilla fängt nämlich oft an zu strampeln ). Der Arm dient dabei als Stütze.
--------------------------------------------------------------------------------
4.Schritt:
Nun stabilisiert man den Kopf mit der Hand und verabreicht mit der anderen das Medikament.
Bei der Medikamenten Eingabe ist drauf zu achten das durch die Einmalspritze nicht der Rachen verletzt wird. Die kann sehr schnell passieren wenn sich das Chinchilla bei der Eingabe wehrt und sich versucht zu drehen.
Mit ein wenig Übung ist das doch gar nicht so schwer
Wir übernehmen keine Haftung bei Misslingen oder Nebenwirkungen der einzelnen Handgriffe