Genetik der Chinchillas
Die Pioniere der Chinchilla Genetik waren
- J.W. Houston
- C.J. DeChant & S.W. Pangborn
sowie viele andere bedeutende Personen in der Chinchillazucht.
Dr. Franz Holzinger brachte 1963 mit Hilfe des Roland Verlag München "Die Grundlagen der Vererbungslehre und der praktischen Zuchtmethodik" heraus. Dr. Franz Holzinger Betreiber der "Bergland Chinchillafarm Holzinger" schreibt in seinen Leitfaden für Chinchillazüchter vieles über die Chinchilla-Genetik. Sein Buch ist heute eine wahre Rarität und sehr begehrt. Aktuelle Fachliteratur über die Genetik Lehre der Chinchillas gibt es so gut wie überhaupt nicht.
H.H. Hillemann z.B. fand mit Hilfe seiner Mitarbeiter heraus:
Das die Größe des ersten oder der ersten beiden Würfe eines Weibchen im Zusammenhang mit den ersten 6 Würfen steht, das heißt je größer der erste Wurf oder der ersten beiden Würfe ist umso größer sind auch die folgenden Würfe. Dies fand er durch umfangreiche Untersuchungen heraus anhand von 217 Weibchen, die in 1379 Würfen 2855 Junge warfen. Aber die Eigenschaft "Wurfgröße" ist eine schwach vererbbare Eigenschaft. Höchstwahrscheinlich spielen eher Umwelteinflüsse, Haltung oder Fütterung eine Rolle.
Wichtige Begriffe der Genetik
Heterozygot
bedeutet, dass das Erbgut einer Zelle zwei verschiedene Allele, also zwei unterschiedliche Kopien eines bestimmten Gens auf den beiden Chromsomen aufweist, die das Gen enthalten.
Der Begriff stammt aus dem Griechischen: heteros = anders, verschieden und zygos = Paar, Glied = Körper.
Homozygot
bedeutet, dass das Erbgut einer Zelle zwei identische Allele, also zwei gleiche Kopien eines bestimmten Gens auf den beiden Chromsomen aufweist, die das Gen enthalten.
Der Begriff stammt aus dem Griechischen: homologia = Übereinstimmung und zygos = Paar, Glied = Körper
Dominant
bezeichnet Erbgänge, bei welchen ein Allel durch die Wirkung eines dominanten Allels überdeckt wird, sprich dominante Gene können sich auch in einfacher Form durchsetzen. Bei Standard, Weiß und Beige sowie Velvet ist das der Fall beim Chinchilla.
Rezessiv
bezeichnet Erbgänge, bei welchen ein Allel die Wirkung des anderen überdeckt, sprich rezessive Gene können sich nur in doppelter Form durchsetzen. Bei Blue Diamond, Charcoal, Saphir und Ebony aber auch bei Afro Violett sowie Deutsch Violett ist dies der Fall.
Der Begriff stammt aus dem Lateinischen: recedere, recessus = zurückgehen
Farbgenetik
( stark vereinfachte Darstellung )
S Standard-Farb Gen
v rezessives Afro Violet Gen
x Standardfarbverteilungsgen
dv rezessives Deutsch Violett Gen
W weißes Gen
s rezessives Saphir Gen
F Scheckungsfaktor
V Velvetfarbverteilungs-Gen, identisch mit TOV=Touch of Velvet
c rezessives Charcoal Gen / Charcoalfarbverteilungsgen
B Beige Gen
w rezesives Weiß Gen
b rezessives Beige Gen
a Angora / langes Fell
E Ebony Gen / Ebonyfarbverteilungsgen
l rezessives Locken Gen - Haarstruktur, keine Farbe!
Silverfall Chinchilla’s Chin-Cross Calculator
Über den Chin-Cross Calculator von Siverfall Chinchilla berechnen heute die meisten Chinchillazüchter die eventuell zu fallenden Farbschläge einer neu gesetzen Verpaarung aus.